• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Department of Mathematics
  • FAUTo the central FAU website
  • de
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  • CRIS
  • emergency help

Department of Mathematics

Navigation Navigation close
  • Department
    • Chairs and Professorships
    • Organisation
    • Development Association
    • System Administration
    • Contact and Directions
    • Actual
    Portal Department of Mathematics
  • Research
    • Research Projects
    • Publications
    • Preprint Series Applied Mathematics
    Portal Research
  • Study
    • Advice and Services
    • Prospective students
    • Current students
    • International
    Portal Study
  • Events
  1. Home
  2. Study
  3. Current students
  4. Information for students
  5. Lectures
  6. Evaluation

Evaluation

In page navigation: Study
  • Advice and Services
    • Advisory services
    • SSC Mathematics and Data Science
      • Information for beginners
    • Student advisory service
    • Mathematics Learning Center for first-year students
    • Consultation for engineering mathematics
  • Prospective students
    • Information for pupils and prospective students
      • Mathematical study programms in Erlangen
        • Mentors in our Master Programmes
      • Early bird study programm
      • Math self-assessment test
      • Flyer and folder
      • FAU-pages for prospective students
    • Information for teachers
    • Internship at the Department of Mathematics
  • Current students
    • First-year students
    • Teaching degree programmes
      • High school
      • Primary and secondary school
    • Bachelor’s degree programmes
      • Mathematics (BSc)
      • Industrial Mathematics (BSc)
      • Economics and Mathematics (BSc)
    • Master’s degree programmes
      • Mathematics (MSc)
        • The subject profile Modelling and Simulation
      • Economics and Mathematics (MSc)
      • Master Computational and Applied Mathematics (CAM)
    • Mathematics as minor subject
      • Integrated Life Sciences
      • Computer Science
      • Physical Geography
    • PhD programme
    • Becoming a student assistant
    • Graduation celebration
    • Information for students
      • Study guides
      • Lectures
        • Tentative plan of lectures
        • Evaluation
      • Exams
        • Bachelor’s and master’s degree programmes
          • Important to know
        • Teaching degree programmes
        • Examination Regulations
        • Module handbooks
          • Creating a module handbook
        • Modulkataloge des Departments
        • Exam calendar
      • Scripts
      • Learning Areas for Students
  • International
    • Welcome page for international students
    • Stay abroad

Evaluation

Sorry,

this page is only available in German.

 

Lehrevaluation im Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester 2020/21  fand  während der Corona-Pandemie eine  Evaluation der Angebote zur Online-Lehre  am Department Mathematik statt. Insgesamt wurde 356 Fragebögen  zu Online-Vorlesungen und 258 Bögen zu  Online-Übungen ausgewertet. Hierbei ergab sich in der Gesamtsicht die folgende Profillinie.

Lehrevaluation im Wintersemester 2019/20

Im Rahmen  der Lehrevaluation im  Wintersemester 2019/29  wurden 1106 Evaluationsbögen aus 50 Vorlesungen ausgewertet. Die Gesamtauswertung der Evaluation ergab einen Globalindikator von 1,82.  Hier geht es zur  Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2019

Bei der Lehrevaluation im  Sommersemester 2019  wurden 758 ausfüllte Evaluationsbögen aus 46 Vorlesungen ausgewertet. Hier finden Sie das Gesamtergebnis  der Evaluation mit einem Globalindikator von1,77 sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2018/19

Bei der Lehrevaluation im Wintersemester 2018/19 wurden in 50 Vorlesungen von den teilnehmenden Studierenden insgesamt 1370 Fragebögen ausgefüllt, deren Auswertung einen Globalindikator von 1,85 ergab. Hier finden Sie das Gesamtergebnis und die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2018

Im Rahmen der Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018  wurden 801 Fragebögen aus 33 Vorlesungen ausgewertet.  Hierbei ergab sich ein departmentsweiter Gesamtindikator von 1,96. Hier können Sie sich das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten anschauen.

Lehrevaluation im Wintersemester 2017/18

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2017/18 wurde ein neuer Fragenkatalog benutzt.
Es gab zwei unterschiedliche  Fragebögen: Einen Bogen für Bachelor- und Lehramtsstudierende und einen
zweisprachigen Bogen für den Masterbereich..  In 44 Vorlesungen wurden insgesamt  1348  Evaluationsbögen ausgefüllt. Deren Auswertung ergab einen Globalindikator von 2,11.  Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 wurde die Evaluation der Lehrveranstaltungen  in der Woche vom 19. bis zum 23. Juni  durchgeführt. Die ausgewerteten  789 Evaluationsbogen zu 41 evaluierten Vorlesungen   ergaben einen Globalindikator von 1,67. Hier geht es zur Gesamtauswertung der Evaluation und zur Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2016/17

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2016/17 wurden 1355 Fragebögen in 44 Vorlesungen zur hier hinterlegten Bestenliste sowie zum hier hinterlegten Gesamtergebnis (Globalindikator 1,83) ausgewertet.   Darüber hinaus  fand  in diesem Semester eine Modulevaluation statt, die die  Seminarmodule abfragte.

Lehrevaluation im Sommersemester 2016

Zwischen dem 30. Mai  und dem 03. Juni 2016 wurden am Department Mathematik insgesamt 43 Vorlesungen   evaluiert. Bei 912 ausgewerteten Evaluationsbögen ergab sich ein Gesamtindikator von 1,85.   Hinter den folgenden Links finden  Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten,  die erstmals im Hinblick auf die Studienabschlüsse erstellt wurde.
Zusätzlich zu dieser Lehrveranstaltungsevaluation wird am Department Mathematik bis  Ende Juli 2016 erstmals eine Modulevaluation in ausgewählten Modulen des Masterstudiums  durchgeführt.

Lehrevaluation im Wintersemester 2015/16

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2015/16 wurden in 49 Vorlesungen insgesamt 1690  Evaluationsbögen ausgefüllt. Deren Auswertung ergab einen Globalindikator von 1,87.  Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation sowie die Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Sommersemester 2015

Bei der Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015 wurden 42 Vorlesungen evaluiert.  Nach der Auswertung von 915 Fragebögen ergab sich ein Gesamtindikator von 1,79. Hier geht es zum Gesamtergebnis und zur Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation im Wintersemester 2014/15

Bei der Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/15 wurden mehr als 1100 Fragebögen  aus 42 Lehrveranstaltungen des Departments ausgewertet.  Dabei ergab sich ein Gesamtindikator von 2,04. Hier finden Sie das
(Title: TEXT, Profillinie Evaluation Winter1415, Profillinie_Evaluation_Winter1415.pdf, 448 KB)
Gesamtergebnis und die
(Title: TEXT, Bestenliste Evaluation Winter1415, Bestenliste_Evaluation_Winter1415.pdf, 39 KB)
Bestenliste zur Evaluation.

Lehrevaluation Sommersemester 2014

Die Evaluation der Lehrveranstaltungen wurde im Sommersemester 2014 vom 19. bis zum 28. Mai durchgeführt. Die ausgewerteten 952 Evaluationsbogen ergaben einen Globalindikator von 1,87. Hier finden Sie das Gesamtergebnis der Evaluation und die Bestenliste.

Lehrevaluation Wintersemester 2013/14

Im Wintersemester 2013/14 wurde die Evaluation der Lehrveranstaltungen erstmals in der Mitte der Vorlesungszeit duchgeführt. Bei mehr als 1400  ausgewerteten Evaluationsbögen  ergab sich Gesamtindikator von 2,10. Hier geht es zum
(Title: TEXT, Profillinie Evaluation Winter1314, Profillinie_Evaluation_Winter1314.pdf, 585 KB)
Ergebnis der Auswertung und zur
(Title: TEXT, Bestenliste Evaluation Winter1314, Bestenliste_Evaluation_Winter1314.pdf, 39 KB)
Bestenliste der Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation Sommersemester 2013

Bei der Lehrevaluation im Sommersemester 2013 wurden  in   36 Vorlesungen insgesamt 701 Fragebögen abgegeben. Die Auswertung ergab einen Gesamtindikator von 1,97. (
(Title: TEXT, Profillinie Evaluation Sommer13, Profillinie_Evaluation_Sommer13.pdf, 262 KB)
Zusammenfassung der Auswertung ,
(Title: TEXT, Bestenliste Evaluation Sommer13, Bestenliste_Evaluation_Sommer13.pdf, 39 KB)
Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten)

Lehrevaluation Wintersemester 2012/13

Im Wintersemester 2012/13  wurden am Department Mathematik 34 Vorlesungen evaluiert. Bei 506 ausgefüllten Online-Fragebögen ergab sich ein Gesamtindikator von 2,09. Hier finden Sie eine
(Title: TEXT, Profillinie Evaluation Winter12, Profillinie_Evaluation_Winter12.pdf, 341 KB)
Zusammenfassung des Ergebnisses und die
(Title: TEXT, Bestenliste Evaluation Winter12, Bestenliste_Evaluation_Winter12.pdf, 12.9 KB)
Bestenliste der Erlanger Dozentinnen und Dozenten.

Lehrevaluation Sommersemester 2012

Im Sommersemester 2012 wurde die Lehrevalution am Department Mathematik zum zweiten Mal mit dem webbasierten Evalutionssystem EvaSyS (evasys.uni-erlangen.de) durchgeführt. Dabei wurden 30 Lehrveranstaltungen evaluiert. Das Gesamtergebnis für das Department Mathematik ist, wie in den letzten Semestern,  überdurchschnittlich gut ausgefallen (
(Title: TEXT, Zusammenfassung Evaluation Sommer12, Zusammenfassung_Evaluation_Sommer12.pdf, 376 KB)
Gesamtergebnis).

Lehrevaluation Wintersemester 2011/12

Nach einer Testphase wurde die Lehrevaluation im WS 2011/12 erstmals vollständig mit dem webbasierten System EvaSys (Link:evasys.uni-erlangen.de) durchgeführt. Dadurch konnten insgesamt 31 Lehrveranstaltungen evaluiert werden. Auch im WS 2011/12 waren die studentischen Bewertungen besser als gut ausgefallen (Gesamtergebnis WS 2011/12,
(Title: Bestenliste WS 2011/12)
Bestenliste WS 2011/12).

Lehrevaluation Wintersemester 2010/2011 und Sommersemester 2011

Studierende der Mathematik-Studiengänge in Erlangen stufen die Lehre in ihren Studienfächern durchwegs als gut bis sehr gut ein. Das ergab eine Umfrage der Studierenden am Department Mathematik sowohl im Wintersemester 2010/11 als auch Sommersemester 2011. Die Evaluation wird jedes Semester durchgeführt und dient der Qualitätssicherung in der Lehre. Im Sommersemester 2011 wurden die Studierenden zu 16 Lehrveranstaltungen befragt und gaben über fünfhundert Mal Auskunft, wie sie die didaktische und inhaltliche Qualität sowie den persönlichen Stil der Dozenten bewerten. (
(Title: Gesamtergebnis SoSe2011)
Gesamtergebnis SoSe2011)

Insbesondere das Verhältnis zwischen den Studierenden und Dozenten wurde als sehr gut eingeschätzt. Nicht nur seien die Dozenten sehr gut auf die jeweilige Vorlesung vorbereitet, sondern sie nähmen sich auch stets Zeit Fragen zu beantworten und auf die Studierenden einzugehen. Es gelinge ihnen Freude am Lernstoff zu vermitteln, auch wenn das Mathematik-Studium als anspruchsvoll empfunden wird. Die Abstimmung zwischen Vorkenntnissen der Studierenden und den Anforderungen in den Vorlesungen wird jedoch mit “gut” bewertet. Auch stellten die Übungen eine sinnvolle Ergänzung zu den Vorlesungen dar, in denen die Studierenden den Lernstoff noch einmal wiederholen können.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Contact and Directions
  • Internal Pages
  • Staff Members A-Z
  • Imprint
  • Privacy
  • EN/DE
Up