• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Department of Mathematics
  • FAUTo the central FAU website
  • de
  • UnivIS
  • StudOn
  • meincampus
  • CRIS
  • emergency help

Department of Mathematics

Navigation Navigation close
  • Department
    • Chairs and Professorships
    • Organisation
    • Development Association
    • System Administration
    • Contact and Directions
    • Actual
    Portal Department of Mathematics
  • Research
    • Research Projects
    • Publications
    • Preprint Series Applied Mathematics
    Portal Research
  • Study
    • Advice and Services
    • Prospective students
    • Current students
    • International
    Portal Study
  • Events
  1. Home
  2. Study
  3. Current students
  4. Bachelor’s degree programmes
  5. Mathematics (BSc)

Mathematics (BSc)

In page navigation: Study
  • Advice and Services
    • Advisory services
    • SSC Mathematics and Data Science
      • Information for beginners
    • Student advisory service
    • Mathematics Learning Center for first-year students
    • Consultation for engineering mathematics
  • Prospective students
    • Information for pupils and prospective students
      • Mathematical study programms in Erlangen
        • Mentors in our Master Programmes
      • Early bird study programm
      • Math self-assessment test
      • Flyer and folder
      • FAU-pages for prospective students
    • Information for teachers
    • Internship at the Department of Mathematics
  • Current students
    • First-year students
    • Teaching degree programmes
      • High school
      • Primary and secondary school
    • Bachelor’s degree programmes
      • Mathematics (BSc)
      • Industrial Mathematics (BSc)
      • Economics and Mathematics (BSc)
    • Master’s degree programmes
      • Mathematics (MSc)
        • The subject profile Modelling and Simulation
      • Economics and Mathematics (MSc)
      • Master Computational and Applied Mathematics (CAM)
    • Mathematics as minor subject
      • Integrated Life Sciences
      • Computer Science
      • Physical Geography
    • PhD programme
    • Becoming a student assistant
    • Graduation celebration
    • Information for students
      • Study guides
      • Lectures
        • Tentative plan of lectures
        • Evaluation
      • Exams
        • Bachelor’s and master’s degree programmes
          • Important to know
        • Teaching degree programmes
        • Examination Regulations
        • Module handbooks
          • Creating a module handbook
        • Modulkataloge des Departments
        • Exam calendar
      • Scripts
      • Learning Areas for Students
  • International
    • Welcome page for international students
    • Stay abroad

Mathematics (BSc)

Sorry,

this page is only available in German.

Studienfachberatung Mathematik

Prof. Dr. Christoph Richard
richard@mi.uni-erlangen.de

Sprechzeiten  während der Vorlesungszeit:
Wintersemester Mo, 10:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sommersemester Do, 13:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung

Sprechzeiten außerhalb der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung

 

Bachelorstudiengang Mathematik

Speziell im Studiengang Mathematik wird immer auch ein Nebenfach studiert (z.B. Physik, Informatik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Information und Kommunikation oder Philosophie), das einen Anteil von ca. 20% am gesamten Studium einnimmt.

Der Schwerpunkt liegt jedoch auf einer breiten mathematisch-theoretischen Ausbildung.Mathematische Grundlagen werden in den Pflichtmodulen Analysis I-III sowie Lineare Algebra I-II” vermittelt.

Schließlich werden in weiteren Modulen aus allen Bereichen der Mathematik (größtenteils nach Wahl) erste Einblicke in verschiedene Spezialisierungsrichtungen der Mathematik geboten.

Mehr Details, auch zu den Nebenfächern, enthält die Fachprüfungsordnung Mathematik  (siehe den Link zu den Studien- und Prüfungsordnungen im Infokasten rechts).

Planung des Studienverlaufs

Hilfreich für die Planung des Studienverlaufs sind auch die Informationen im linken Menüabschnitt unter Lehrveranstaltungen.

Empfehlungen zur Gestaltung des Studiums für Bachelorstudierende ab dem 3. Semester im Bereich Modellierung und Simulation finden Sie unter diesem Link.

Exemplarische Studienplanung für das Nebenfach Informatik:

1. Semester

  • Analysis I  (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Lineare Algebra I (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Modul des Nebenfachs: Algorithmen und Datenstrukturen  (Vorlesung, Übung, 10  ECTS)

2. Semester:

  •  Analysis II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  •  Lineare Algebra II (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  •  Modul des Nebenfachs: Konzeptionelle Modellierung (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
  •  Modul des Nebenfachs: Systemnahe Programmierung in C (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)

3. Semester:

  • Analysis III (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Theoretische Mathematik: Algebra (Vorlesung, Übung, Rechnerübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Numerische Mathematik (Vorlesung, Übung, 10 ECTS)

4. Semester:

  • Querschnittsmodul: Differentialgeometrie (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Diskretisierung und numerische Optimierung (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Nebenfach: Forensische Informatik (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
  • Schlüsselqualifikation: Tutorenschulung (5 ECTS)

5. Semester:

  • Seminar: Differentialgeometrie (5 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Numerik partieller Differentialgleichungen (Vorlesung, Übung, Tafelübung, 10 ECTS)
  • Angewandte Mathematik: Lineare und Kombinatorische Optimierung (Vorlesung, Übung, 10 ECTS)
  • Schlüsselqualifikation: Betriebspraktikum (5 ECTS)

6. Semester:

  • Theoretische Mathematik: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Vorlesung, Übung, 10 ECTS
  • Bachelorseminar Numerik (5 ECTS)
  • Bachelorarbeit (10 ECTS)
  • Vertiefungsmodul Nebenfach: Foundations of Cryptocurrencies (Vorlesung, Übung, 5 ECTS)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Contact and Directions
  • Internal Pages
  • Staff Members A-Z
  • Imprint
  • Privacy
  • EN/DE
Up